• Drohnenfotos
    Drohnenfotos

Professionelle Drohnenaufnahmen in Hagen

copterXtreme ist auf Drohnenvideos, Luftbildaufnahmen, 360 Grad Panorama und Luftbilder mit der Drohne, dem Multicopter oder Copter spezialisiert. Wir bieten hochwertige 4K, UHD Drohnenfilme und Drohnenfotos an.

Unser Angebot beinhaltet:

  • Professionelle Drohnenfilme für Immobilien

  • Drohnenaufnahmen und Drohnenphotos für Hotels

  • Luftbildaufnahmen und Imagefilme für Firmen

  • Multikopterfilme und Kopterfotos für den Tourismus

  • Drohnen Werbefilme und Dokumentationen für TV und Fernsehen

  • Luftbildaufnahmen für Sport und Events
  • Luftbilder für Freizeitanlagen

  • GPS Drohnenflüge für Baudokumentation

  • Copteraufnahmen und Copterfotos für Industrieanlagen

  • Multicopter Luftbilder und Luftfilme für Landwirtschaft

  • Drohnenvideos aus der Vogelperspektive für Forstwirtschaft

  • Drohnen Lageerkundung und Einsatzdokumentation für Behörden

Hagen bietet viele Sehenswürdigkeiten die für Drohnenaufnahmen interessant sind. Hier ein Auszug aus Wikipedia:

Bauwerke und Naturdenkmäler

Wasserschloss Werdringen

Eugen-Richter-Turm

In Hagen sind zahlreiche Natur- und Bodendenkmäler sowie historische Baudenkmäler vorhanden (seit dem Mittelalter):

Haus Harkorten – Stadtteil Haspe, vormaliger Sitz der zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert bedeutenden Kaufmanns- und Unternehmerfamilie Harkort, Geburtshaus von Friedrich Harkort
Villa Post – historische Villa im spätklassizistischen Stil im Stadtteil Wehringhausen. Sitz der Volkshochschule Hagen.
Hohenhof mit Jugendstilsiedlung (Wohnsitz von Karl Ernst Osthaus und geplantes Zentrum der „Gartenstadt Emst“, heute ein öffentliches Museum)
Lange Riege – Fachwerk-Arbeitersiedlung von 1665 (Eilpe, Wohnbauten für Klingenschmiede)
mehrere große Türme aus dem 19. Jahrhundert (Freiherr-vom-Stein-Turm, Kaiser-Friedrich-Turm, Eugen-Richter-Turm, Bismarck-Turm auf dem Goldberg)
Schloss Hohenlimburg (Hohenlimburg, Burganlage aus dem 13. Jahrhundert mit einem privaten Schlossmuseum zur höfischen Wohnkultur)
Wasserschloss Werdringen (Vorhalle, Wasserburg im Ruhrtal aus dem 13. Jahrhundert)
Die beiden ältesten Bäume Hagens sind zwei 1000-jährige Linden, die Rumscheider Femelinde (Gerichtslinde) in Dahl und die Priorlinde in Priorei.
zahlreiche Jugendstilbauten
Johanniskirche mit einem polygonalen Chor und einer Langhaushalle von 1748 bis 50 sowie einem historistischen Westabschluss von 1903. Am Außenbau sind einige stark verwitterte Grabplatten (evtl. aus dem 18. Jahrhundert) aufgestellt.
Elbershallen, ehemals Textilfabrik Elbers, heute denkmalgeschütztes Gelände aus historischen Verwaltungsgebäuden, detailreichen Backsteinhäusern, konstruktiv interessanten Produktionshallen und einem 150 Jahre alten, ca. 80 Meter hohen markanten Schornstein, lange Zeit einer der höchsten in NRW.
Haus Ruhreck – Unternehmervilla im Stile einer Burg im Stadtteil Eckesey.
Siehe auch: gesprengtes Sparkassenhochhaus „Langer Oskar“

Parks

Hagen ist eingebettet in eine waldreiche Mittelgebirgslandschaft, daneben gibt es im innerstädtischen Bereich den Volkspark und den Dr.-Ferdinand-David-Park im Stadtzentrum sowie den Stadtgarten innenstadtnah oberhalb des Fichte-Gymnasiums. Ein kleinerer Park im oberen Altenhagener Bereich ist der Funckepark, der nach der Hagener Industriellenfamilie Funcke benannt ist, aus der auch die FDP-Politiker Oscar und Liselotte Funcke stammen. Nicht zu vergessen sind auch die großzügigen parkähnlichen Anlagen rund um den Ischelandbereich, die an das Westfalenbad grenzen sowie der Lennepark im Stadtbezirk Hohenlimburg (zwischen Kanuslalomstrecke Hohenlimburg und Hallenbad Hohenlimburg).

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.